125 g helles Weizenmehl
125 g Volkornmehl
180 g kalte Butter
300 g Kristallzucker
3 unbehandelte Limetten
3 Eier
4 EL geschlagenes Schlagobers
Und so wird’s gemacht:
Für den Teig wird zuerst ein Ei mit 70 g Zucker in einer Küchenmaschine kurz verschlagen. Beide Mehlsorten, eine Prise Salz, 120 g Butter und zwei Esslöffel eiskaltes Wasser hinzugeben und schnell zu einem krümeligen Teig verarbeiten. Mit den Händen noch einmal kurz durchkneten und in Klarsichtsfolie geschlagen für 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Währenddessen werden in einem kleinen Topf 230 g Zucker, zwei Eier, die Zesten von zwei Limetten sowie der Saft aller (sollten gut 100 ml sein) vermischt und unter ständigem Rühren zum Kochen gebracht. Die Masse für 10 – 15 Minuten dickflüssig einkochen.
Die Limettencreme von der Flamme nehmen und für ein paar Minuten abkühlen lassen. Anschließend die 60 g Butter in kleine Stücke schneiden und unter die Masse rühren bis sie sich aufgelöst hat. In eine Schüssel füllen und für 30 Minuten kalt stellen.
Den Mürbteig auf die Größe der Tarteform ausrollen. Ob du eine eckige oder runde Form verwendest bleibt dir überlassen. Ich bin im Moment eben in meine neue eckige Form bis über die Kochhaube hin verliebt. Die Form mit dem Teig auskleiden, den Boden mit einer Gabel mehrmals einstechen und mit Backpapier und Hülsenfrüchten beschwert für 15-20 Minuten bei 200 Grad im vorgeheizten Backofen blind backen.
Ist der Teig gebacken, aus der Form genommen und abgekühlt, geht’s an den Endspurt: Die Limetten-Creme zunächst auf der Tarte gleichmäßig verteilen. Anschließend das geschlagene Obers in kleinen Klecksen auf die Creme setzen. Jetzt mit einer Gabel oder einem Messer vorsichtig durch die Creme fahren, damit die Sahne in der Limetten-Masse Schlieren zieht. Abschließend noch mit ein paar Limettenzesten dekorieren.
Kommentare
Andrea Gutzeit
*Daumen hoch*
Ihr machts genau richtig – Ich war bis Montag 8 Tage auf Teneriffa – wie sich rausstellte genau zur richtigen Zeit! Hier dann der Schock, es ist eiskalt und der Heizwinter war lang genug, das kann man sich ja bald nicht mehr leisten
Viel Spass in der Sonne!!
www.dieblauenstunden.com
w u n d e r s c h ö n e s foto! und ich liebe limetten, da werde ich wohl mal dein rezept ausprobieren. einen herrlichen urlaub wünscht julia
http://www.dieblauenstunden.com
Anonymous
Kommt denn keine Butter in den Mürbteig??? Lg Angi
Kevin Ilse
Der liebe fehlerteufel! Klar kommt Butter rein, unter die Zutaten hat sie’s noch geschafft, ins Rezept nicht. Schon korrigiert! Danke!
irmi
Klingt echt lecker!! Aber kann man die Limettencreme mitsamt den Eiern wirklich kochen, ohne dass die ausflockt? Dann hab ich wieder was gelernt.
Kevin Ilse
Liebe Irmi,
Das funktioniert wunderbar. Wenn du aber auf Nummer sicher gehen willst, schlägst du’s über einem Wasserbad in einer metallschüssel auf.
Anonymous
Hallo,
kannst mir bitte verraten, von welcher Firma das Holzbrett ist?
Kevin Ilse
Klar, ist ein Brett von Jamie Oliver. Habe ich vor einigen Jahren mal zum Geburtstag bekommen. Weiß nicht, ob es das noch gibt…
Anonymous
Jetzt weiss ich warum ich jemanden hätte erschlagen können mit meinem Kuchenboden -.- Haben am Ende nur die Creme rausgelöffelt, weil man den Boden nicht schneiden geschweige den beißen/kauen konnte
Ich hab das Rezept nämlich vor deiner Korrektur gemacht *seufz* und mich dabei gewundert wieso keine Butter im Boden ist…
Wieviel Butter machst du den in den Boden und wieviel in die Creme?
Steht leider auch nirgends
Gruß
Mona
Kevin Ilse
Liebe Mona,
na, wenn einmal der Hund drinnen ist, dann aber so richtig! Ich hab’s jetzt korrigiert!
Sorry für’s Vergessen und Nachbacken!
Liebe Grüße, Kevin
Jule
Sieht super lecker aus, danke für dieses tolle Rezept