Ich habs vermutlich schon oft erwähnt, aber vieles was ich übers Kochen und Essen weiß, weiß ich von meiner Oma. Und wie viele Omas, ist auch meine eine sehr gute Köchin und verwöhnt uns schon mein Leben lang mit österreichischen Klassikern, wie saftigen Schweinsbraten, köstlichen Rostbraten, von allen geliebten Hascheeknödeln und süße Apfeldatschgerl. Und auch wenn sie mittlerweile viel weniger kocht als früher, reden wir nach wie vor viel darüber.
Letztes Wochenende erzählte mir sie, dass sie Polenta für sich entdeckt hat. Sie würde gerne Knödel machen, weiß aber noch nicht so richtig wie. Mehr brauchte sie nicht sagen, meine Mission war klar. Und da meine Oma zwar nicht gerade Generation iPhone ist, besitzt sie trotzdem ein Smartphone und ist eine treue Blogleserin. Deshalb stell ich das Rezept für die Knödeln auf dem Blog, dass ihr es auch ausprobieren könnt – bzw. den Link auch an eure Oma schicken könnt
Die Zutaten für die Schwammerlsauce:
600 g gemischte Schwammerln/Pilze (braune Champignons, Austerpilze, Kräuterseitlinge, uä.)
1 Zwiebel
2 kleine Knoblauchzehen
1 EL Butter
3 Zweige frischer Thymian
1 Prise Chilipulver
200 ml Schlagobers
200 ml Gemüsebrühe
etwas frisch gepresster Zitronensaft
1 TL Stärke
Salz
schwarzer PfefferDie Zutaten für die Knödeln:
300 ml Milch
400 ml Gemüsesuppe
2 EL Butter
1 Prise Muskatnuss
300 g Polenta
2 Eier
Salz
schwarzer Pfeffer
Und so wird’s gemacht:
Für die Sauce die Schwammerln putzen und große halbieren oder zerzupfen. Zwiebel und Knoblauch schälen und jeweils fein würfeln. Butter in einer großen Pfanne zerlassen und Zwiebel und Knoblauch darin glasig anbraten. Schwammerln dazu geben, abgezupfte Thymianblätter, mit Salz, Pfeffer und Chilipulver würzen und kräftig anrösten bis sie etwas zusammen fallen. Mit Schlagobers und Gemüsebrühe aufgießen und auf mittlerer Hitze etwas einreduzieren.
Stärke mit einem Schuss Wasser glatt rühren und in die Sauce einrühren. Aufkochen lassen und die Sauce mit ein paar Spritzer Zitronensaft abschmecken.
Für die Knödeln die Milch, Gemüsesuppe und Butter in einem Topf kurz aufkochen. Mit 1/2 Teelöffel Salz und Muskatnuss würzen. Polenta mit einem Schneebesen einrühren und kurz aufkochen bis die Polenta eindickt. Für eine Minute auf niedriger Hitze garen. Anschließend von der Hitze nehmen und solange abkühlen lassen bis man die Polenta mit den Händen angreifen kann.
Die Eier gründlich unter die Polentamasse rühren. Mit Wasser befeuchteten Händen kleine Knödeln formen. Einen Topf mit gesalzenem Wasser zu kochen bringen, Knödel ins Wasser geben, kurz aufkochen lassen und anschließend die Hitze reduzieren. Die Knödeln im leicht siedenden Wasser für 10 Minuten ziehen lassen.
Polentaknödel aus dem Wasser heben und auf Tellern mit Schwammerlnsauce anrichten.