Allgemein

Herausforderung glutenfrei: Schokoladen-Kuchen ohne Mehl

0 Kommentare

Es ist jedes Jahr das Gleiche! Kurz vor Jahresende probiert man noch einmal alle Leute zu treffen, die man die letzten Monate viel zu wenig gesehen hat. Das macht die besinnliche Vorweihnachtszeit zu den stressigsten Wochen des Jahres.

Vor ein paar Tagen lud ich also eine kleine Runde von Freunden zum Essen zu mir. Das Besondere an diesem Dinner: Es musste glutenfrei sein! Die Haupspeise stellte dabei überhaupt kein Problem dar. Ich servierte gebratene Lachsfilets mit Selleriepüree – ja ich bin besessen – und grünen Bohnen.

Beim Dessert entschied ich mich dann schließlich für diesen Schokoladenkuchen ohne Mehl und servierte ihn mit warmen Himbeeren und Schlagobers. Wenn der Kuchen wirklich glutenfrei sein soll, muss man schon beim Kaufen der Schokolade darauf Acht geben, dass sie das auch ist! Handelsübliche Schokolade enthält Spuren von Gluten, ich habe meine aus dem Reformhaus.

Die Zutaten:
200 g (glutenfreie) Schokolade
200 g Butter
200 g Staubzucker
4 Eier
etwas extra Butter für die Form
Und so wird’s gemacht:
Zuerst den Backofen auf ca. 200 Grad vorheizen. Anschließend eine Springform (ca. 22 cm Durchmesser) mit Butter ausfetten. Jetzt geht’s los: Die Schokolade mit der Butter in einem Wasserbad schmelzen. 

Währenddessen werden die Eier getrennt und das Eiweiß mit einer Prise Salz steif geschlagen.

Das Eigelb schaumig schlagen. Dabei nach und nach den Zucker zufügen. Zum Schluss werden noch vier Esslöffel kochendes Wasser untergerührt. Den Teig so lange mixen bis eine luftige Masse entsteht. Funktioniert am besten mit einer leistungsstarken Küchenmaschine.

Jetzt die geschmolzene Butter-Schoko-Masse unterrühren und anschließend den Eischnee vorsichtig mit einem Schneebesen oder einem Teigspartel unterheben.

Den Teig vorsichtig in die Springform gießen und anschließend 30-40 Minuten bei rund 200 Grad backen.

Kommentare sind geschlossen.